Gründer & Geschäftsführer der LPE Immobilien Management GmbH, München

Lucas Peter Ellmer

Lucas Peter Ellmer ist Gründer und Geschäftsführer der LPE Immobilien Management GmbH in München. Als ausgebildeter Schreinergeselle und IHK-zertifizierter Verwalter verbindet er Handwerkspraxis mit betriebswirtschaftlicher Expertise (B.Sc. & M.Sc. BWL). In der täglichen Arbeit verantwortet er die kaufmännische Steuerung, die Prozessdigitalisierung und ein KPI-gestütztes Reporting – immer mit klarem Fokus auf Transparenz, Tempo und messbare Ergebnisse für Eigentümer und Beiräte.

Wofür er steht

Seine Beiträge im LPE-Ratgeber sind praxisnah, lösungsorientiert und auf die Herausforderungen von WEG- und Mietverwaltung zugeschnitten. Er schreibt über Sanierungen im Bestand, effiziente Verwaltungsprozesse, Kosten- und Gewährleistungsmanagement sowie digitale Tools, die Zusammenarbeit und Reporting spürbar verbessern.

Bildung & Qualifikationen

  • Ausgebildeter Schreinergeselle

  • IHK-zertifizierter Verwalter

  • Bachelor und Master der Betriebswirtschaftslehre (B.Sc. & M.Sc. BWL)

Fachliche Schwerpunkte

  • WEG- und Mietverwaltung

  • Sanierungen im Bestand & Gewährleistungsmanagement

  • Prozessdigitalisierung und KPI-Reporting

  • Gewerbe- und Mixed-Use-Objekte, Portfolio-Organisation

  • Marketing & Vertrieb im Immobilienbereich

Privat

  • Ausdauersport

Fachbeiträge von Lucas Peter Ellmer

Praktikumsbericht Effiziente und vernünftige Immobilienverwaltung erfordert Verständnis für Gebäudetechnik. Regelmäßiges Hinterfragen der Handwerkerarbeit ist wichtig, sollte aber auf einer Ebene stattfinden, wo man auch vernünftige und fachkundige Fragen stellen kann. Alleine schon aus Respekt der Arbeit der Handwerker....
Praktikumsbericht Effiziente und vernünftige Immobilienverwaltung erfordert Verständnis für Gebäudetechnik. Regelmäßiges Hinterfragen der Handwerkerarbeit ist wichtig, sollte aber auf einer Ebene stattfinden, wo...

17.03.2024

Lucas Peter Ellmer

3 Min. Lesezeit

1. Gaskosten steigen: Preisbremsen weg, Mehrwertsteuer rauf Ab 1. März 2024 gilt wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 % auf Gas (zuvor 7 %). Parallel dazu endet die staatliche Gas- und Fernwärmepreisbremse. Eigentümer müssen sich deshalb auf höhere Heizkosten einstellen. WEGs sollten dies rechtzeitig in den Wirtschaftsplan einpreisen. 2. Neues Gebäudeenergiegesetz: 65-%-EE-Pflicht für neue Heizungen […]

...

1. Gaskosten steigen: Preisbremsen weg, Mehrwertsteuer rauf Ab 1. März 2024 gilt wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 % auf Gas (zuvor...

19.01.2024

Lucas Peter Ellmer

3 Min. Lesezeit

Sie sind am Ende angekommen