Die 10 häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf in München

Der Verkauf einer Immobilie gehört zu den größten finanziellen Entscheidungen im Leben – und in einer Stadt wie München, mit hohen Preisen und komplexem Marktumfeld, kann ein kleiner Fehler schnell große Folgen haben. Wer erfolgreich verkaufen möchte, braucht mehr als nur gute Fotos und einen Makler an der Seite – es geht um Strategie, Vorbereitung […]
Fix & Flip: Immobilien kaufen, sanieren und gewinnbringend verkaufen

Was ist Fix & Flip? Fix & Flip bezeichnet den kurzfristigen Handel mit Immobilien, bei dem unterbewertete oder renovierungsbedürftige Objekte gekauft, zügig aufgewertet und anschließend mit Gewinn weiterverkauft werden. Ziel ist ein schneller Kapitalzuwachs – anders als bei klassischen Buy-and-Hold-Strategien, bei denen Vermietung im Vordergrund steht. Typische Fix-&-Flip-Objekte: Immobilien mit Sanierungsstau in gefragten Lagen Erbimmobilien […]
Neue Zinsregeln der Bafin: Wer jetzt beim Immobilienkauf profitiert

Was hat die Bafin beschlossen? Die Bafin hat den sogenannten sektoralen Systemrisikopuffer für Wohnimmobilienkredite von 2 % auf 1 % gesenkt. Banken müssen dadurch weniger Eigenkapital hinterlegen, wenn sie Kredite vergeben. Diese Lockerung erleichtert die Kreditvergabe – sowohl für private Käufer als auch für Unternehmen. Warum ist das jetzt relevant? Nach Jahren stark gestiegener Zinsen […]
Spekulationsfrist bei Immobilien: Was Eigentümer wissen müssen

Wer eine Immobilie verkaufen möchte, sollte die sogenannte Spekulationsfrist genau kennen. Denn sie entscheidet darüber, ob der Gewinn aus dem Verkauf steuerfrei bleibt – oder ob das Finanzamt mitverdient. Was bedeutet die Spekulationsfrist bei Immobilien? Die Spekulationsfrist ist die gesetzliche Haltefrist, die angibt, wie lange Sie eine Immobilie besitzen müssen, bevor ein Verkauf steuerfrei möglich […]
Immobilienwert ermitteln: So schätzen Sie Ihre Immobilie richtig ein

Ob Sie Ihre Immobilie verkaufen, vermieten oder als Vermögensanlage nutzen möchten – die richtige Wertermittlung ist entscheidend. Eine Immobilie stellt oft den größten Vermögenswert dar, und kleine Fehler bei der Einschätzung des Wertes können erhebliche finanzielle Konsequenzen haben. Doch wie wird der Wert einer Immobilie tatsächlich bestimmt? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den […]
Immobilie abbezahlt – und jetzt? Die besten Strategien für Eigentümer
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihre Immobilie erfolgreich abbezahlt. Damit fällt eine der größten finanziellen Belastungen weg, und Sie haben nun mehr Spielraum, um Ihre Finanzen und Ihr Vermögen neu zu planen. Doch was tun mit der Immobilie und den freigewordenen Mitteln? Ob für Ihre Altersvorsorge, neue Investitionen oder die Weitergabe an die nächste Generation – […]
Immobilie vererben – auf diese 6 Punkte sollten Sie achten
Eine Immobilie zu besitzen, ist nicht nur ein finanzieller, sondern oft auch ein emotionaler Wert. Wer sie an die nächste Generation weitergeben möchte, steht jedoch vor einigen Herausforderungen. Ob Sie ein Haus, eine Eigentumswohnung oder mehrere Immobilien vererben möchten – es gibt viele rechtliche und steuerliche Aspekte, die Sie beachten sollten. In diesem Artikel erfahren […]
Der Einfluss von Homeoffice auf die Nachfrage nach Wohnraum
Die zunehmende Verbreitung von Homeoffice hat spürbare Auswirkungen auf die Wohnraumnachfrage und die Präferenzen von Mietern und Käufern. Während der COVID-19-Pandemie arbeiteten viele Beschäftigte erstmals von zu Hause aus, und diese Praxis hat sich in vielen Branchen etabliert. Diese Entwicklung beeinflusst, wo und wie Menschen wohnen möchten. Veränderte Wohnpräferenzen Mit der Möglichkeit, von zu Hause […]
Warum der klassische Immobilienmakler in München nicht mehr ausreicht
Die Immobilienbranche in München ist dynamisch und anspruchsvoll. Als Wohnungseigentümer, der seine Immobilie verkaufen möchte, sind Sie sicherlich auf der Suche nach einem Partner, der nicht nur kurzfristige Erfolge, sondern auch langfristige Mehrwerte bietet. Hier sind drei Gründe, warum der klassische Immobilienmakler zunehmend ein Auslaufmodell ist und warum ein moderner Ansatz, wie der des Immobilien […]
Eigenbedarfskündigung: Rechte, Pflichten und Tipps für Eigentümer & Mieter
Was ist eine Eigenbedarfskündigung? Die Eigenbedarfskündigung ermöglicht es Vermietern, einem Mieter zu kündigen, wenn sie die Wohnung für sich selbst oder nahe Angehörige benötigen. Dabei kann es sich um Kinder, Eltern oder Geschwister handeln. Auch Enkel, Schwiegereltern oder Nichten und Neffen können je nach Einzelfall berücksichtigt werden. Beispiel: Wenn ein Eigentümer aus beruflichen oder privaten […]