Wie sich steigende Zinsen auf den Immobilienmarkt auswirken

Verfasst von

Lucas Peter Ellmer

Geschäftsführer von LPE Immobilien

Das Wichtigste vorab

  • Bauzinsen liegen bei rund 3,5–4 % – deutlich höher als in den vergangenen Jahren

  • Preisentwicklung ist regional sehr unterschiedlich: Stabilität in Top-Lagen, Rückgänge in ländlichen Regionen

  • Der Wohnungsbau stockt, was die Wohnungsnot weiter verschärft

  • Käufer, Verkäufer und Investoren müssen ihre Strategien anpassen

Inhalt

Was steigende Zinsen wirklich bedeuten

Lange Zeit war die Finanzierung von Immobilien historisch günstig. Zinsen von unter 1 % ermöglichten hohe Kaufpreise bei geringen monatlichen Belastungen. Diese Phase ist vorbei. Seit Mitte 2022 haben sich die Bauzinsen vervielfacht – und bleiben auch 2025 auf einem hohen Niveau. Die Folge: Immobilienkäufe sind deutlich teurer in der Finanzierung, der Markt wird zurückhaltender, aber auch berechenbarer.

Auswirkungen auf Wohnimmobilien

1. Finanzierung wird zum Engpass

Ein Darlehen von 300.000 € verursacht heute bei 3,5 % Zinsen rund 1.500 € monatliche Zins- und Tilgungsleistung – im Vergleich zu nur 1.000 € bei früheren Zinsen von 1,5 %. Für viele private Käufer, insbesondere Ersterwerber, wird der Immobilienkauf damit finanziell schwer tragbar.

2. Regionale Unterschiede bei den Preisen

Der Immobilienmarkt reagiert differenziert:

  • In Großstädten wie München, Hamburg oder Berlin bleiben die Preise stabil oder steigen leicht. Die Nachfrage ist hier nach wie vor hoch, das Angebot knapp.

  • In ländlichen oder strukturschwächeren Regionen hingegen sinken die Preise – teils um 5–10 % im Vergleich zum Vorjahr.

Das bestätigt auch eine Auswertung des Frühjahrsgutachtens 2025: Ein- und Zweifamilienhäuser in A-Städten legten moderat zu, während in B- und C-Regionen die Kaufpreise weiter nachgaben.

3. Wohnungsbau bricht ein

Gestiegene Materialkosten, hohe Zinsen und Fachkräftemangel bremsen die Neubautätigkeit massiv. Laut dem ifo-Institut werden 2026 voraussichtlich nur noch 175.000 Wohnungen fertiggestellt – weit entfernt vom Ziel der Bundesregierung (400.000).

Perspektiven für Käufer, Verkäufer und Investoren

Für Käufer: Chancen bei guter Planung

  • Kaufpreise sinken lokal – das eröffnet Einstiegsmöglichkeiten

  • Langfristige Zinsbindungen sichern Planungssicherheit

  • Förderprogramme können Zinsbelastung reduzieren

Wer strategisch vorgeht, sorgfältig kalkuliert und energetische Aspekte im Blick behält, kann auch 2025 erfolgreich kaufen.

Für Verkäufer: Qualität schlägt Lage

  • Immobilien mit guter Energieeffizienz sind deutlich gefragter

  • Sanierungsbedürftige Objekte haben es schwerer – insbesondere bei schlechter Lage

  • Professionelle Aufbereitung, eine realistische Preisstrategie und eine klare Zielgruppenansprache sind wichtiger denn je

LPE Immobilien unterstützt Verkäufer dabei mit fundierten Marktanalysen und individueller Verkaufsstrategie.

Für Investoren: Fokus auf Stabilität und Nachfrage

  • Bestandsimmobilien mit Entwicklungspotenzial rücken in den Fokus

  • Sanierung & energetische Aufwertung werden zu Renditehebeln

  • Langfristige Mietverträge sorgen für Sicherheit bei der Kalkulation

Spezialisierte Investoren prüfen Objekte heute nicht nur nach Preis, sondern nach Cashflow, Nebenkostenstruktur und Standortqualität – LPE berät dazu praxisnah.

Chancen im Zinsumfeld: Handlungsempfehlungen

Finanzierung strategisch aufstellen

  • Eigenkapitalquote erhöhen: Je mehr Eigenmittel, desto bessere Konditionen

  • Lange Zinsbindung wählen: 15 bis 20 Jahre Zinsbindung geben Sicherheit

  • Fördermittel nutzen: z. B. KfW-Förderungen für Effizienzhäuser

KfW-Förderprogramme im Überblick (externer Link)

Immobilie marktgerecht vorbereiten

  • Energieeffizienz verbessern: z. B. durch Dämmung, neue Heizung, Fenster

  • Wertsteigerung durch Sanierung prüfen

  • LPE-Bewertung nutzen: Marktgerechte Preisermittlung, zielgerichteter Verkauf

→ Passend dazu: LPE kostenfreie Immobilienbewertung München anfordern

Kapitalanlage klug denken

  • Sanierungsobjekte mit Mietpotenzial jetzt verhandeln

  • Entwicklung von „Fix & Flip“-Strategien bei geeigneten Lagen

  • Professionelle Verwaltung einplanen, um Ertragspotenziale zu sichern

→ Passend dazu: Fix & Flip – Immobilien gezielt aufwerten und verkaufen

Zusätzliche Einordnung: Auswirkungen auf Gewerbemietpreise

Auch im Bereich der Gewerbeimmobilien zeichnen sich klare Entwicklungen ab: Während Spitzenlagen in Großstädten eine stabile bis steigende Nachfrage verzeichnen, geraten einfache Lagen und wenig energieeffiziente Flächen zunehmend unter Druck.

Eine aktuelle Auswertung der Mietpreise zeigt:

  • Toplagen in Metropolen bleiben gefragt – v. a. im Einzelhandel & Bürosegment

  • Sekundärlagen und ineffiziente Objekte verlieren an Attraktivität

  • Nutzer fragen vermehrt nach ESG-konformen Flächen mit klaren Energiekennwerten

→ Quelle: Marktbericht zu Gewerbemieten 2024/2025

FAQ

Wie wirken sich höhere Zinsen auf die Kaufentscheidung aus?

Höhere Zinsen verteuern die Finanzierung, weshalb Käufer kritischer prüfen, ob sich der Kauf lohnt. Das wirkt preisdämpfend – vor allem in Randlagen.

Gibt es aktuell gute Gelegenheiten?

Ja. Wer Eigenkapital mitbringt, flexibel ist und in Sanierung investieren möchte, kann 2025 gezielt Chancen nutzen – insbesondere bei Objekten mit Entwicklungspotenzial.

Welche Immobilien sind jetzt besonders gefragt?

Energieeffiziente Bestandsimmobilien in zentralen Lagen oder mit guter Vermietbarkeit. Auch kleinere Einheiten mit gutem Grundriss und niedrigem Sanierungsaufwand haben Vorteile.

Wie finde ich heraus, ob ein Objekt zu teuer ist?

Lassen Sie eine professionelle Bewertung erstellen. LPE bietet kostenlose Standortanalysen und objektive Einschätzungen zur Marktfähigkeit Ihrer Immobilie.

Vergessen Sie nicht, diesen Beitrag zu teilen!

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel?

Stellen Sie uns Ihre Frage direkt über das Formular.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Werktags – persönlich und verständlich.

Verwandte Artikel

Ihr Weg zur passenden Immobilie
Nahaufnahme von Lucas Peter Ellmer, lächelnd in Business-Outfit, aufgenommen in der modernen Lobby von LPE Immobilien

Vereinbaren Sie einen Termin! Gemeinsam finden wir die Immobilie die zu Ihnen passt.