Eigenbedarfskündigung: Rechte, Pflichten und Tipps für Eigentümer & Mieter

Was ist eine Eigenbedarfskündigung? Die Eigenbedarfskündigung ermöglicht es Vermietern, einem Mieter zu kündigen, wenn sie die Wohnung für sich selbst oder nahe Angehörige benötigen. Dabei kann es sich um Kinder, Eltern oder Geschwister handeln. Auch Enkel, Schwiegereltern oder Nichten und Neffen können je nach Einzelfall berücksichtigt werden. Beispiel: Wenn ein Eigentümer aus beruflichen oder privaten […]
Nießbrauch im Immobilienrecht: Nutzen ohne Eigentum – Ein umfassender Leitfaden

Was ist Nießbrauch? – Eine grundlegende Einordnung Nießbrauch (§ 1030 BGB) ist das umfassendste persönliche Nutzungsrecht im deutschen Zivilrecht. Er räumt einer Person (dem Nießbraucher) das Recht ein, eine Immobilie zu nutzen und die Erträge daraus zu beziehen – ohne selbst Eigentümer zu sein. Der Eigentümer bleibt im Grundbuch eingetragen, kann jedoch die Immobilie selbst […]
Sanierung von Wohnungen für Kapitalanleger

Entdecken Sie, wie die Sanierung von Wohnungen den Wert Ihrer Immobilie steigern und attraktive Renditen erzielen kann. Erfahren Sie, wie Sie durch strategische Sanierungsmaßnahmen, Abschreibungen und die richtige Auswahl der Gewerke Ihre Mietrendite erhöhen und Ihre Steuerlast senken können. Holen Sie sich professionelle Unterstützung von LPE Immobilien.
Das Leistungsspektrum der HOAI: Alle 9 Leistungsphasen verständlich erklärt

Tiefgehendes Verständnis der HOAI-Leistungsphasen und der Rolle der Hausverwaltung bei baulichen Maßnahmen. Erfahren Sie, wie Architekten, Ingenieure und Hausverwaltungen zusammenarbeiten, um Projekte effizient und effektiv umzusetzen.