Das Gebäudeenergiegesetz und der Heizungsaustausch: Was Sie jetzt wissen müssen

Verfasst von
Lucas Peter Ellmer
Geschäftsführer von LPE Immobilien

Inhalt

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) definiert die energetischen Anforderungen an Gebäude in Deutschland neu. In Kombination mit den Neuerungen im Bereich des Heizungsaustauschs ergibt sich ein umfassender Rahmen für umweltfreundliche und energieeffiziente Bautätigkeiten. Doch welche Kernpunkte sollten Bauherren, Eigentümer und Mieter besonders beachten?

Highlights des GEG:

Für Neubauten (Bauantrag ab dem 1. Januar 2024):

  • Im Neubaugebiet: Mindestens 65% des Heizungsbedarfs müssen durch erneuerbare Energien gedeckt werden.
  • Außerhalb eines Neubaugebietes: Dieser Standard wird frühestens ab 2026 gelten.

Für Bestandsbauten:

  • Es ist kein Heizungstausch vorgeschrieben, solange die Heizung funktioniert oder repariert werden kann.
  • Wenn die Heizung irreparabel defekt ist, sind pragmatische Übergangslösungen vorgesehen.

Attraktive Förderung ab 2024:

  • 30% Grundförderung beim Umstieg auf erneuerbare Energien.
  • 30% einkommensabhängiger Bonus: Für selbstnutzende Eigentümer mit einem zu versteuernden Einkommen unter 40.000€ pro Jahr.
  • 20% Geschwindigkeitsbonus: Für den frühzeitigen Umstieg auf erneuerbare Energien bis Ende 2028.
  • Die verschiedenen Boni können kombiniert werden, sodass sich eine Gesamtförderung von bis zu 70% ergibt.
LPE Immobilien Uebersicht Foerderungen
Das Gebäudeenergiegesetz und der Heizungsaustausch: Was Sie jetzt wissen müssen 4

Mieterschutz:

  • Die Kosten für den Heizungstausch werden mit 50 Cent pro Quadratmeter und Monat gedeckelt, um Mieter zu schützen.

Neuerungen im Heizungsaustausch:

  • Alte Heizkessel: Öl- und Gas-Standardheizkessel, die vor 1991 installiert wurden, müssen ersetzt werden. Jüngere Modelle, die älter als 30 Jahre sind, fallen ebenfalls darunter, mit einigen Ausnahmen.
  • Ausnahmen: Heizkessel, die mit erneuerbaren Energien oder mittels KWK-Technologie (Kraft-Wärme-Kopplung) betrieben werden, sind von dieser Regelung ausgenommen.

Schlusswort:

Mit dem Gebäudeenergiegesetz und den Regelungen zum Heizungsaustausch bietet Deutschland einen klaren Weg hin zu einer nachhaltigen, energieeffizienten Zukunft. Eigentümer, Bauherren und Mieter können von diesen Maßnahmen nicht nur finanziell profitieren, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

Vergessen Sie nicht, diesen Beitrag zu teilen!

Wissen, das Ihre Immobilie wertvoller macht

Mit unserem Newsletter erhalten Sie gezielte Updates, Tipps und Einblicke – maßgeschneidert für Immobilienbesitzer und Investoren. Keine Werbung, kein Spam – nur relevante Inhalte, die Ihnen helfen, Ihr Immobilienwissen zu vertiefen und kluge Entscheidungen zu treffen. Flexibel abonnieren, jederzeit abmelden!

Verwandte Artikel

Bereit für eine neue Perspektive?

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam über Ihre Ziele zu sprechen.

Willkommen in 2025 – Ein neues Jahr, neue Chancen!

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2025! Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um über den Wechsel zu einer modernen Hausverwaltung nachzudenken oder den Verkauf Ihrer Immobilie zu starten. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ziele erreichen!