Sicherheit und Schutz beim Neubau: Alles, was Sie über Gewährleistungsrechte wissen müssen

Verfasst von

Lucas Peter Ellmer

Gründer & Geschäftsführer der LPE Immobilien Management GmbH, München

Inhalt

Für Eigentümer eines Neubaus ist die Gewährleistung ein fundamentaler Aspekt, der Sicherheit im Hinblick auf die Qualität und Langlebigkeit ihrer Investition bietet. Im Folgenden wird erläutert, was Gewährleistung im Kontext von Neubauten bedeutet und wie die Abnahme des Gemeinschaftseigentums dabei eine Rolle spielt.

Gewährleistungsrechte bei Neubauten

Gewährleistung: Was und Wann?

Die Gewährleistung ist die gesetzliche Verpflichtung des Bauunternehmers, für einen bestimmten Zeitraum nach der Übergabe des Bauwerks für Mängel einzustehen. In Deutschland ist die Gewährleistungsfrist für Bauwerke auf fünf Jahre festgelegt (§ 634a BGB), beginnend mit der Abnahme des Bauwerks.

Bedeutung der Bauabnahme

Die Abnahme ist ein kritischer Zeitpunkt: Sie markiert den Übergang der Gefahr auf den Eigentümer und startet die Gewährleistungsfrist. Bei der Abnahme des Gemeinschaftseigentums, die normalerweise nach Fertigstellung aller wesentlichen Bauarbeiten stattfindet, wird das Eigentum auf Mängel geprüft, meist durch einen Sachverständigen. Die Gewährleistungsfrist für das Gemeinschaftseigentum beginnt erst, wenn alle Eigentümer individuell die Abnahme erklärt haben.

Tipp: Dokumentation

Eine sorgfältige Dokumentation ist entscheidend für die Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen.

Verjährung von Gewährleistungsansprüchen

Die Verjährungsfrist beginnt mit der Abnahme des Werks. Es ist wichtig, dass Sie als Eigentümer die Fristen im Auge behalten.

Fazit

Die Kenntnis Ihrer Gewährleistungsrechte als Eigentümer eines Neubaus ist essentiell. Eine professionelle Unterstützung während des Prozesses kann hilfreich sein, um Ihre Rechte effektiv zu wahren und die Werterhaltung Ihres Eigentums zu sichern.

Vergessen Sie nicht, diesen Beitrag zu teilen!

Lucas Peter Ellmer, Geschäftsführer der LPE Immobilien Management GmbH in München, im Porträt – lächelnd in moderner Lobby mit Holzverkleidung im Hintergrund.
Gründer & Geschäftsführer der LPE Immobilien Management GmbH, München

Über den Autor:

Lucas Peter Ellmer

Ausgebildeter Schreinergeselle, IHK-zertifizierter Verwalter sowie B.Sc. & M.Sc. der Betriebswirtschaftslehre. Als Gründer und Geschäftsführer der LPE Immobilien Management GmbH in München verantwortet er die kaufmännische Steuerung, Prozessdigitalisierung und KPI-basiertes Reporting – mit klarer Umsetzung im operativen Tagesgeschäft. Im Ratgeber verbindet er Handwerkspraxis und betriebswirtschaftliche Expertise und schreibt über WEG-/Mietverwaltung, Sanierungen im Bestand und transparente Steuerung für Eigentümer und Beiräte.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel?

Stellen Sie uns Ihre Frage direkt über das Formular.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Werktags – persönlich und verständlich.

Verwandte Artikel

Ihr Weg zur passenden Immobilie
Nahaufnahme von Lucas Peter Ellmer, lächelnd in Business-Outfit, aufgenommen in der modernen Lobby von LPE Immobilien

Vereinbaren Sie einen Termin! Gemeinsam finden wir die Immobilie die zu Ihnen passt.